Zusammenarbeit mit Partner
In den unterschiedlichen Geschäfstsbereichen arbeitet das unabhängige Ing.-Büro mit regionalen Partnerfirmen eng zuammen.
Was war vor 5 -10 Jahren
Was habe ich vor 5 oder 10 Jahren gemacht. Auflistung wichtiger Erlebnisse, Erkenntnisse und Erfahrungen.
Veranstaltungen
WERNER ENGINEERING betreut, unterstützt und bsucht
Vorträge
Messen
Events
Labor - Werkstatt - Entwicklungssysteme
Unser Büro verfügt über moderne Planungs-, Entwicklungs und Konstruktionsmittel und Projektierungsmethoden. Zusätzlich verfügen wir über ein eigenes Elektroniklabor, Elektro-und Metalwerkstatt. Im Geschäftsbereich SMART HOME wurde ein eigenens SMART-HOME-Bord eingerichtet.
Patent DE 812784/2
Patent DE 812784/2 beim Europäischen Patentamt in München
Titel: Verfahren und Vorrichtung zum Anfordern und/oder Bereitstellen von Material in einer Produktionsumgebung.
Weitere Patentanträge sind in Vorbereitung
Qualifizierungsnachweise
Zusätzliche Qualifizierungen in den Geschäftsfeldern von WERNER ENGINEERING können hier eigesehen werden (Auswahl).
Ehrenamt & Verbände
WERNER ENGINEERING und/oder der Inhaber Dipl.-Ing. Heinz Werner engagieren sich in folgenden Verbänden und Institutionen:
Anzeigen -Werbung - Informationen über WERNER ENGINEERING
Zeitungs- und Presseartikel über das unabhängige Ing,-Büro werden zum Teil hier angezegt.
Realschule Hoya
Funkelektroniker bei NORDMENDE in Bremen
Erwerb der Fachhochschulreife - Fachoberschule Technik Bremen
Elektrotechnik Schwerpunkt Automatisierung - Hochschule Bremen
Fernmeldemechaniker (Instandsetzung) in Coesfeld und Buxtehude
Weltweite Störungsbeseitigung und Inbetriebnahme von Spritzgussmaschinen bei DEMSA in Achim
Entwicklung neuer Steuerungssysteme in der Anwendungstechnik bei DESMA in Achim
Sondereinsätze bei kritischen Störungen
Verantwortliche Projektleitung zur Umsetzung eines komplexen BDE/SPC - Systems als Stabsfunktion der technischen Leitung, - HENNIGES in Rehburg-Loccum und Ballina (Irland)
Übernahme aller technischen IT-System als STabsfunktion der technischemn Leitung - HENNIGES in Rehburg-Loccum und Ballina (Irland)
Abteilungsleitung Industrial Engineering - HENNIGES in Rehburg-Loccum und Ballina (Irland)
Beratung zur Einführung komplexer EREP-Systeme im Bereich Automotive - BAAN (Hannover, Barneveld (NL))
Referenzprojekte:
- Einführung ERP im Bereich Logistik bei SMART in Böblingen und Hambach (F)
- Einführung ERP bei AMG
- Beratung Development Automotive BAAN in Barneveld und Ede (NL)
Verantwortlicher Trainer Automotive weltweit und Unterstützung
Einführung und Weiterentwicklung ERP-Systeme im Bereich Automotive - BAAN (Hannover, Barneveld (NL))
Entwicklung neuer Methoden zur Steuerung von Logistikprozesse in der Informationslogistik im Werk Bremen (Mercedes-Benz).
Einführung Internetbasierter Methoden in der Supply Chain Management. (Mercedes-Benz - weltweit)
Verantwortliche Teilprojhektleitung INTRA-Logistik zur Einführung von SAP in den Werken Bremen, Rastatt und Sindelfingen.
Verantwortung der Einführung mehrere Baureihen im Bereich INTRA-Logistik und SCM
im Werk Bremen
Weltweiter Einsatz als LEAN-Experte (MPS) im Bereich LOGISTIK
5. Geschäftsreise nach China:
Auftrag: Überprüfung und Optimierung Logistikprozess im Presswerk MRA II im Werk Peking
Nachflug LH720 von Frankfurt nach beijing
4. Geschäftsreise nach China:
Auftrag: Optimizing ramp up wrehouse.
3. Geschäftsreise nach China:
Auftrag: Logistikproessoptimierung neues Werk in Peking
2. Geschäftsreise nach China:
Auftrag: Bestandsoptimierung in SAP. Auslaufmanaagement
WERNER ENGINEERING wird am ersten Messetag die E-World in Essen besuchen. Schwerpunkt wird Energiemanagement, dyn. Stromtarife und Gebäudeautomatisierung sein. An- und Abreise erfolgt wie seit vielen Jahren CO2-neutral mit der Deutschen Bahn.
Bildquelle: https://www.e-world-essen.com/de/
WERNER ENGINEERING plant einen Messebesuch der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft in Frankfurt. Schwerpunkt wird die Gebäudeautomatisierung sein. An- und Abreise erfolgt wie seit vielen Jahren CO2-neutral mit der Deutschen Bahn.
Bildquelle: https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/de.html
Zum zweiten mal habe ich die Ehre an der Eröffnungsfeier der Hanovermese teilzunehmen. Die Messegesellschaft hat mich als langjährigen Besucher eingeladen.
Bildquelle: https://www.hannovermesse.de/de
Für dieses Jahr sind 2 Messetage in Hannover eingeplant.
Bildquelle: https://www.hannovermesse.de/de/
WERNER ENGINEERING wird wie jedes Jahr auf der Intersolar in München intensive Gespräche führen und neue Lösungen suchen. An- und Abreise erfolgt wie seit vielen Jahren CO2-neutral mit der Deutschen Bahn.
Bildquelle: https://www.intersolar.de/start
Die Technik für das Rennen wird über den VDE Region Nord-West e.V. durch das Ing- Büro WERNER ENGINEERING bereitgestellt. Die Rennleitung und Modertion an der 10m-Rennbahn wurde vom Inhaber persönlich übernommen.
WERNER ENGINEERING besucht seit Jahren Europas führende Solarmesse in München. An- und Abreise erfolgt CO2-neutral mit der Deutschen Bahn.
Technik und Rennleitung des kleinen SolarCup bei der PHWT in Diepholz wurden auch im Jahr 2024 durch WERNER ENGINEERING verantwortet.
WERNER ENGINEERING unterrstützt und begleitet die Veranstaltung in Dortmund. In der REennkategorie Berufsschule konnten sich 4 Schüler aus Bremen durchsetzen. Radio Bremen stellt die Gewinner aus Osterholz-Scharmbeck vor.
Technik und Rennleitung des kleinen SolarCup bei famila-Center (Wechloy) in Oldenburg werden auch im Jahr 2023 durch WERNER ENGINEERING verantwortet.
WERNER ENGINEERING besucht seit Jahren die weltgrößte Solarmesse in München. An- und Abreise erfolgt CO2-neutral mit der Deutschen Bahn
Technik und Rennleitung des Diepholzer SolarCup im Forum der techgnischen Hochschule auch im Jahr 2023 durch den VDE Region NOrd-West e.V. verantwortet. WERNER ENGINEERING stellt hierfür die Kapazitäten.
WERNER ENGINEERING besucht die Lights & Building ;esse in Frankfurt (Main). An- und Abreise erfolgt CO2-neutral mit der Deutschen Bahn
WERNER ENGINEERING unterrstützt den VDE Region Nord-West e.V. und übernimmt die Fahrzeugabnahme, Moderation der die zum Teil die Rennleitung.
WERNER ENGINEERING besucht nun schon seit über 40 Jahren ohne UNterbrechung die Hannovermesse. An- und Abreise erfolgt CO2-neutral mit der Deutschen Bahn.
WERNER ENGINEERING folgt erstmals der Einladung der Messegesellschaft zur offiziellen Messeeröffung ins Congresszentrume. Die Messe wurde durch den amtierenden Bundeskanzler O. Scholz eröffnet. An- und Abreise erfolgt CO2-neutral mit der Deutschen Bahn.
Gossen Metrawatt METRALINE MF
Multifunktionaler Installationstester für die normkonforme Prüfung in elektrischen Anlagen und Installationen
Installationstester VDE-Norm 0100, 0100-600, 0105-100, 0413, 0122
Über mehrere DC-Netzgeräte wird ein PV-System simuliert. Zur professionellen Fehlersuche stehen mehrere Messgeräte: Systzem 6000 Fa. Nordmende, Fluke CAT6 und weitere mobile Messgeräte (je nach Bedarf). zur Verfügung.
WERNER ENGINEERING verfügt über 3 professionelle Transportgestelle zur Aufnahme von PV-Module. Lagerung und Transport erfolgt grundsätzlich über 3 verfügbare Gestelle.
Bildquelle: https://www.gossenmetrawatt.de/produkte/metraline-mf
Komplette Entwicklungsumgebung zur Erstellung neuer Sensoren in EnOcean Funksystemen.
Test- und Projektierung von Fenstersensoren der Fa. eimsig. Integration in SMART HOME.
Reparatur und Bau elektronischer Geräte und Systeme
SMART HOME-Testfeld mit mehreren Systemen (LOXONE Ver1, LOXONE Ver2, LOXONE AIR, LOXONE Mediaserver, taphome, Busch-Jäger, HUE, HOMEMATIC CCU2, uLux, KNX, shelly, alpha EOS), EnOcean, Eltako)
Entwicklung und Programmierung von Systemen mit umfangreichen Messgerätepark.
Komplettes Test- und Entwicklungssystem auf Basis Raspberry PI4
15m hoher, professioneller Windmessmast mit Messungen auf 10m und 15m Höhe.
15m hoher, professioneller Windmessmast mit Messungen auf 15m Höhe.
Fest montierte Wetterstation. Daten der Station im Internet über die Buttom unten...
Der Inhaber des unabhängigen Ing.-Büros engagiert sich sehr stark ehrenamtlich. Er fördert den Nachwuchs an Fachkräften in den elektrotechnischen Ausbildungsberufen und dem Studium der Elektrotechnik.
Zudem engagiert es sich für soziale Projekte und nachhaltiges Wirtschaften.
Aufzeichnung der Verleihung des Deutschen Solarpreises 2021 - LIVE aus dem Kunstmuseum Bonn! ---- Unser Preis wird ab der 1:30 Min übergeben
Zitat aus der Würdigung: "Die Klimakrise ist vor allem ein Problem, welches die jüngeren Generationen betrifft. Umso wichtiger ist es, dass bereits in der schulischen Ausbildung ein Bezug zu Erneuerbaren Energien aufgebaut wird. Der Verein SolarMobil Deutschland e.V. schafft genau ein solches Bildungsprogramm mit der Durchführung der deutschen Solarmobil-Meisterschaften. Die Mitglieder des Vereins sind MINT-Lehrkräfte aller Schulformen und Ingenieure. Sie führen Seminare und Workshops zum Thema Solartechnik durch. In Arbeitsgemeinschaften oder in Vereinsprojekten erlernen Schülerinnen und Schüler das nötige Know-How darüber, wie eine Solaranlage funktioniert. Außerdem werden sie gefördert, eigene Solarautos zu bauen. Ihre Arbeitsleistung wird durch regionale Meisterschaften praktisch getestet und die Motivation, das Können bei Meisterschaften unter Beweis zu stellen, positiv gesteigert. Spielerisch werden so Schülerinnen und Schüler für die Solarenergie begeistert. Die Deutsche Meisterschaft „Solarmobil“ schafft einerseits praxisnah die schulische Integration des Themas „Energiewende“ und bringt andererseits im konstruktiven Austausch verschiedener Akteurinnen und Akteure im Speziellen das Konzept der Photovoltaik nah."
Short project description
Short project description
Short project description
Short project description
Short project description
Der Inhaber des unabhängigen Ing.-Büros hält eine patentierte Methode, die eine automatischen Verbrauchs- Bestands- und Bedarfsverrechnung in ERP-Systemen beschreibt. Diese Methode reduziert bei einer klassischen Serienfertigung den Einsatz an Ressourcen für eine korrekte Bestandsführung von produktionsnahen Materialbeständen. Die Methode garantiert eine Bestandsgenauigkeit über viele Jahre ohne manuellen Eingriff in der Größenordnung der Füllmenge des dem Artikel zugeordneten Ladungsträgers.
25. Sept. 2024 - Kreiszeitung
Ausgabe Nr. 1 Februar/März 2024
WERNER ENGINEERING
Tel.: +49(0)1751520747
email: info(at)werner-ing.com
Rotenbrande 3
27318 Hoyerhagen
Vielen Dank. Sie erhalten einmal monatlich newsletter