Mein Dienstleistungsportfolio erstreckt sich von der Unternehmensberatung, komplexen Dienstleistungen im Umfeld von IT und ERP-Systemen über neue, innovative Technologien im Bereich der Elektrotechnik/Elektronik bis hin zur Gebäudeautomatisierung, Energie-Effizienz und Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieerzeugungssystemen (Photovoltaik - Stromspeicher - Kleinstwindkraftanlagen - e-Mobilität - Sektorenkopplung).
Ich verstehe mich als Lösungsfinder und Integrator im Umfeld erneuerbarer Energien für die Region Mitte Niedersachsen, als Partner und Dienstleister das regionale Handwerk und Berater für KMUs (kleine und mittlere Unternehmen).
Für Industriebetriebe biete ich professionelle Planungsdienstleistungen speziell im Bereich Intralogistik (Supply Chain Management) und Projektmanagementleistungen im Umfeld ERP (SAP, BAAN) für die Automobilindustrie (Hersteller und Zulieferer) an.
Als ausgewiesene Experten im den Bereichen der erneuerbaren Energie erstellen wir Analysen, Ertragsprognosen und Gutachten.
Die Umsetzung der Energiewende gestaltet sich als sehr komplex und ist unter Berücksichtigung aller Beteiligter schwierig. Alle wichtigen Informationen werden monatlich aktualisiert hier auf dieser Internetseite zusammengestellt. (aktualisiert: 10. Feb. 2025)
WERNER Engineering folgt einer Einladung zur Eröffungsfeier der Hannovermesse.
Wir machen 5 Tage Betriebsurlaub. Wir fahren CO2 freundlich mit der Bahn nach Dresden
Im Frürjahr 2025 wurden aus einer "Betriebsaufgabe" zwei Bienenvölker übernommen. Nun ziehen die beiden Bienenvölker in die Standard-Beuten (Grasgrün mit blauen Griffmulden) von WERNER ENGINEERING ein.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Wechselrichter: HUAWEI 30KTL-M1
DC-Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
AC-Anschluss: Unterverteilung - WERNER ENGINEERING
Ertüchtigung Zählerschrank: H&G Elektrotechnik - Hilgermissen
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Wechselrichter: Anker SOLIX 1600 PRO
Speicher: SOLIX 1600+SOLIX BP1600 (3,8 kWh)
AC/DC-Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
Für eine normenkonfromen Anschluss einer 8 kWp PV-Anlage mit 10 kWh Speicher ist ein Austausch einer Unterverteilung erforderlich. Ausführuing erfolgt in Abstimmung mit dem Elektrofachbetrieb Hussmann-Elektrotechnik durch WERNER ENGINEERING.. Anschluss einer Wallbox ist vorbereitet.
Die von WERNER ENGINEERING betriebene Imkerei musste im Jahr 2024 einen Totalverlust hinnehmen. Im Herbst 2024 waren 4 von 6 Völkern "verschwunden". und zum Jahresende 2024 waren keine Bienen mehr vorhanden. Im Frürjahr 2025 wurden aus einer "Betriebsaufgabe" zwei Bienenvölker übernommen.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Energiemessung: Anker
Einbau:: WERRNER ENGINEERING
Wechselrichter: Anker SOLIX 1600 PRO
Inbetriebnahme: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Heizstab: my-PV - 3,5 kW
Funktion: Überschussladen (dynamisch)
PV-System: Huawei (10.0 kW-Wechselrichter, mit Speicher)
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Unabhängiges Energiemanagementsystem
Projektierung: WERNER ENGINEERING
EMS: LOXONE
Integrierte Systeme:
PV-Anlage: 25 kW Wechselrichter (SMA X25) über Modbus- TCP
Stromspeicher: kein
Wärmepumpe: kein
Wallbox: 2 x KEBA P30 mit Lastmanagement
SMART HOME Business
Projektierung: Werner Engineering
System: Loxone
geplante Integration: SMA-Wechselrichter, Energiezähler, KEBA-Wallbox
Schnittstellen: Modbus TCP
Umsetzung: März 2025
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 4 TRINA 440Wp
Montage: Aufständerung in Eigenleistung
Wechselrichter: Anker SOLIX 1600 PRO
Speicher: Anker SOLIX 1600 PRO
AC/DC-Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Wallbox: sungrow 11 kW
Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
PV-System: sungrow mit sungrow-Speicher
Integration und Inbetriebnahme: WERNER ENGINEERING
TEST und Überprüfung mit
professioneller Ausstattung:
Test DC :
- 0-150 V - 1A und 0-30 V - 10A
Test AC: 230/400V Stromnetz;
- VDE konformer Elektroprüfplatz
Getestet wurden 2 ANKER Speichersysteme ANKER SOLIX PRO 1600
Fehlersuche und Reperatur mit
professioneller Ausstattung:
Test DC :
- 0-400 V, 0-150 V, 0-30 V
Test AC: 230/400V Stromnetz;
- VDE konformer Elektroprüfplatz
Internet/LAN:
- RJ45-Anschluss LAN
- WLAN-ACCESS
Messgeräte:
- System 6000 Fa. Nordmende,
- Fluke, Benning, Philips
- Messgeräte (je nach Bedarf).
Alle handelsüblichen Wechelrichter können geprüft und über eine professionelle Fehlersauche repariert werden.
Schnellwarnsystem der EU für gefährliche Non-Food-Produkte: SR/00613/25
Begründung der EU:
Aufgrund der unzureichenden Form der Rotorblätter der Windkraftanlage können sie während des Gebrauchs leicht brechen. Dies kann zu Verletzungen der Benutzer und Umstehenden führen. Darüber hinaus ist das Produkt nicht ausreichend isoliert, so dass stromführende Teile zugänglich sind. Der Benutzer kann daher einen elektrischen Schlag erhalten.
Visualisierung: Reifegrad Teileversorgung für Neuanläufe
Projektierung:
Heinz Werner
- MPS Office
System: Power BI
erstmaliger Einsatz von Business Intelligenz Tool im Shop-Floor
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 4 TRINA 440Wp bifazial
Wechselrichter: Huawei SUN 5 KTL
Speicher: HUAWEI S0 - 10,0 kWh
AC/DC-Elektroinstallation:
WERNER ENGINEERING
Zählerschrank: Husmann Elektrotechnik
Anlagenvisualisierung: Heizungsanlage
Projektierung: WERNER ENGINEERING
System: LOXONE
Visualisierte Systeme:
Buderus Wärmepume
Holzvergaser
Warmwasser Solarthermie
Heizpatrone
Zusatzspeicher
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 4 TRINA 440Wp bifazial
Montage: Aufständerung in Eigenleistung
Wechselrichter: Anker SOLIX 1600 PRO
Speicher: Anker SOLIX 1600 PRO
AC/DC-Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 14 TRINA 440Wp bifazial
Montage: Aufständerung in Eigenleistung
Wechselrichter: Huawei SUN 4,6 KTL
Speicher: Huawei S1 13,8 kWh
AC/DC-Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
Zählerschranlk: Husmann Elektrotechnik
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 14 TRINA 440Wp bifazial
Wechselrichter: Huawei SUN 8 KTL
Speicher: HUAWEI S1 - 13,8 kWh
AC/DC-Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
Zählerschrank: Husmann Elektrotechnik
Gossen Metrawatt METRALINE MF
Multifunktionaler Installationstester für die normkonforme Prüfung in elektrischen Anlagen und Installationen
Installationstester VDE-Norm 0100, 0100-600, 0105-100, 0413, 0122
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 21 AIKO 470Wp bifazial
Montage: auf Trapezblech in EIgenleistung
Wechselrichter: sungrow
Speicher: sungrow 25 kWh
AC/DC-Elektroinstallation: Eigenleistung
Zählerschrank: Husmann Elektrotechnik
Der ENERGIEDIALOG ist der große energiepolitische Jahresauftakt des BEE und stellt die Weichen für die Energiewende in Deutschland.
Die politische Welt ist im Wandel, die Energiewirtschaft bleibt stabil! Es kommt jetzt darauf an, keine Brüche entstehen zu lassen und den erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien zu verstetigen. Wie kann das unter den neuen Vorzeichen gelingen? Der ENERGIEDIALOG ist die Plattform für einen konstruktiven Austausch. Hier diskutieren wir die zentralen Themen der Energiepolitik und -wirtschaft und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit für das Jahr 2025.
Neue, innovative Solarzäune von PVENCE – eine smarte Kombination aus Energieeffizienz und modernem Design. Perfekt für Gärten, Parkanlagen und Grundstücksgrenzen, bieten diese Solarzäune flexible Lösungen für jeden Bedarf.
Elektroprüftafel wurde erweitert.
Simulation PV-.Generator:
DC-Netzgerät 1 : 0-400 V - 1,5 A
DC-Netzgerät 2: 0-150 V - 2,5 A
DC-Netzgerät 3: 0-30 V - 5 A
Simulation 230/400V Stromnetz;
VDE konformer Elektroprüfplatz
Internet/LAN: RJ45-Anschluss LAN
Fehlersuche:
mehrere Messgeräte: Systzem 6000 Fa. Nordmende, Fluke CAT6 und weitere mobile Messgeräte (je nach Bedarf). Somit können alle handelsüblichen Wechelrichter überprüft und ggf. eine professionelle Fehlersauche durchgeführt werden.
Test einer unabhängigen Software zu Steuerung dyn. Stromtarife.
Provider: offen -> aktuell manuelle Tarifeingabe
Projektierung: WERNER ENGINEERING
EMS: LOXONE
Integrierte Systeme:
PV-Anlage: 2 Wechselrichter (HUAWEI) über Modbus- TCP
Stromspeicher: 20 kWh (HUAWEI) über MODBUS TCP
Wärmepumpe: WLW 286 Buder
Wallbox: Optional
Fehlfunktion Wallbox durch falsche Inbetriebnahme
Projektierung: unbekannt
Wallbox: Zappi 2.1 - 11kW
Elektroinstallation: uinbekannt
EMS: Opütion
PV-System: growatt inkl. Speicher
Inbetriebnahme und Fehlerbeseitigung: WERNER ENGINEERING
ENERGIEWENDE WERNER ENGINEERING
Seit 2022 wurde bis Ende 2024
über 500 kWp PV-Anlagen und
über 330 kWh Stromspeicher installiert
Unabhängiges Energiemanagementsystem
Projektierung: WERNER ENGINEERING
EMS: LOXONE
Integrierte Systeme:
PV-Anlage: 2 Wechselrichter (HUAWEI) über Modbus- TCP
Stromspeicher: 13,6 kWh (HUAWEI) über MODBUS TCP
Wärmepumpe: Buderus (in Vorbereitung)
Wallbox: LOXONE 11 kW -> später bidirektioneles Laden
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Wallbox: LOXONE 11kW - Gen1
Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
EMS: LOXONE
PV-System: Huawei inkl. Speicher
LAN/WLAN-Erweiterung:
WERNER ENGINEERING
Integration und Inbetriebnahme: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
System: my-PV
Heizstab: 9 kW (400V)
Funktion: dyn. Überschussladen
PV-System: Huawei (12,5 kW-Wechselrichter, ohne Speicher)
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Heizstab: my-PV
Funktion: Überschussladen (dynamisch)
PV-System: Huawei (12,5 kW-Wechselrichter, ohne Speicher)
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Unabhängiges Energiemanagementsystem
Projektierung: WERNER ENGINEERING
EMS: LOXONE
Integrierte Systeme:
PV-Anlage: 2 Wechselrichter (HUAWEI) über Modbus- TCP
Stromspeicher: 20 kWh (HUAWEI) über MODBUS TCP
Wärmepumpe: Buderus Logatherm WL 286 über MODBUS RTU
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 14 TRINA 445Wp, Glas-Glas,
Montage PV-Module:
Ludwig - Der zimmermann, Hoyerhagen und Eigenleistung
Übersicht weltweiter Einsatzorte in über 38 Jahren Tätigkeit als ingenieur.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 45 Jinko 400Wp, Glas-Glas,
Montage PV-Module: Eigenleistung
Wechselrichter: Huawei 10 kW
DC-Installation: WERNER ENGINEERING
Umbau Zählerschrank: Husmann Elektrotechnik
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 4 TRINA 435Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: Anker Solix PRO
PV-Installation: WERNER ENGINEERING
Projektabschluss: Projektteam im Werk Peking
Bereich Intralogistik Werk MRA 1 (Werk Mercedes-Benz beijing)
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 24 TRINA 435Wp bifazial
Wechselrichter: Huawei SUN 8 KTL
Optimierer: 24 x Huawei 450-P2
DC-Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
AC-Anschluss Zählerschrank: WERNER ENGINEERING
Die beauftragte Messung ist abgeschlossen. Nach über 9 Monaten werden beide Windmessmasten abgebaut und für weitere Messungen in Neustadt vorbereitet.
Check-In: Flughafen beijing - 10:00 Uhr Ortszeit
AQI: Air quality index - über 450 (Grenzwert : 50!)
Flug: CA6221 nach Frankfurt
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Wallbox: Kostal 11kW - Enector
Elektroinstallation: Jens Lühning - Hoya
PV-System: Kostal mit BYD-Speicher
LAN/WLAN-Erweiterung:
WERNER ENGINEERING
Integration und Inbetriebnahme: WERNER ENGINEERING
SMART HOME Prototyping
Projektierung: Werner Engineering
System: Loxone
geplante Integration: Buderus Wärmepume, 2 Huawei Wechselrichter und 20 kWh - Speicher
Schnittstellen: Modbus TRU und Modbis TCP
Umsetzung: Dez. 2024 in Oyten
Testbetrieb nach 7 Monaten beendet. Ein püositiver Ertrag konnte nicht erreicht werden.
Die auf einen 12m Mast montierte 1kW Kleinstwindkraftanlage der Fa. Skywind aus Hannover hat den von WERNER ENGINEERING in Abstimmung mit dem Eigentümer in Eitzendorf durchgeführten Testbetrieb NICHT bestanden. Ein Bericht steht demnächst zur Verfügung.
Mein erster von ingesamt 3 Besuchen der chinesischen Mauer.
Fahrt mit gecharterten Bus mit mehreren Europäern.
AQI: über 250
Wetter: Schneefall und extrem kalt.
Projektierung:: WERNER ENGINEERING
Speicher: Huawei LSS S1
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 15 TRINA 435Wp bifazial
Wechselrichter: Huawei SUN 6 KTL
DC-Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
AC-Anschluss Zählerschrank: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 18unterschiedliche PV-Module (Testfeld)
Wechselrichter: LG ESS-HOME 10
Speicher: HBC 8H Speicher
PV-Montage: Eigenleistung
DC-Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
TESTBETRIEB: Integrationstest mit Wallbox, andere PV-Anlagen und Speicher
Kulinarisches Highlight - teppanyaki in Peking
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Wallbox: Kostal 11kW - Enector
Elektroinstallation: Jens Lühning - Hoya
PV-System: Kostal mit BYD-Speicher
Integration und Inbetriebnahme: WERNER ENGINEERING
Mein zweiter von ingesamt 3 Besuchen der chinesischen Mauer.
Badaling ist eines der Touristenabtraktionen
Fahrt mit Linienbus (ausschließlich Chinsesen und ich im Bus)
Kein Smok.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 12 TRINA 440Wp, Glas-Glas,
Montage PV-Module: Jörn Meyer - Wechold
Wechselrichter: Huawei 10 kW
Optimierer: Huawei P450
DC-Installation Dach: WERNER ENGINEERING
Zum "Feierabend" ein Besuch auf den Tian’anmen-Platz im Herzen Pekings
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 12 TRINA 440Wp, Glas-Glas,
Montage PV-Module: Eigenleistung
Wechselrichter: Huawei 10 kW
DC-Installation Dach: WERNER ENGINEERING
Kurzurlaub auf Langeoog
Projektierung:: WERNER ENGINEERING
Speicher: HVS - BYD
Wechselrichter: KOSTAL
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Der für den 8. und 9. Nov. geplante SolarCup in Oldenburg ist abgesagt.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 20 TRINA 435, Glas-Glas,
Wechselrichter: HUAWEI 6 kW
PV-Montage: Eigenleistung
DC-Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
Sektorenkopplung: Wallbox - weiterePV-Anlage- DC-Speicher- Wärmepumpe
Ertragsüberschuss aus einer PV-Anlage kann direkt in eine Zeizpatrone zhur Heizungs- und Warmwasseraufbereitung genutzt werden. Es wirt "moduliert" protontional nur der Anteil an "Überschuss" in die Warmwasseraufbereitung genutzt.
Mercedes-Benz: Problemlösung, Optimierung und Zielbildableitung für ein komplexen Logistikprozess im Mercedes-Benz Presswerk (Werk MRA II - Peking)
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 20 TRINA 435Wp, Glas-Glas,
Dachmontage: Eigenleistung
Wechselrichter: Huawei 10 kW
DC-Installation: WERNER ENGINEERING
Zur sicheren und fachgerechten Transport von PV-Module wurden 3 Transportgestelle beschafft. Alle Transportgestelle stehen auf Räder/Rollen. Somit ist ein Transport OHNE Stapler umsetzbar.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 30 Solarwatt 405, Glas-Glas,
Wechselrichter: KOSTAL G2 10 kW
Elektroinstallation komplett WERNER ENGINEERING
Die Lokalredaktion der Kreiszeitung berichtet über das Engagement des Inhabers des unabhängigen Ing.-Büros WERNER ENGINEERIUNG.
Das System ANKER ermöglicht ene unkomplizierte Inbetriebnahme mit der ANKER APP.
WERNER ENGINEERING bietet Service und Unterstützung für Kunden die ein ANKER-System (Balkon-PV-Anlage) aufgebaut haben.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 4 TRINA 435Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: Anker Solix PRO
PV-Installation: WERNER ENGINEERING
Das Bundesfinale SolarMobil Deutschland 2024 findet am 27./28. September 2024 in Dortmund statt. Die Gewinnerteams der Regionalwettbewerbe und die freien Starter müssen sich mit ihren High-Tech Solarflitzern und den Postern der Jurybefragung präsentieren.
Die künstliche Beleuchtung wird durch WERNER ENGINEERING bereitgestellt.
Eine einfache und unkomplizierte Inbetriebnahme mit dem iSolarCloud Assistent. Dieser garantiert eine fehlerfreie und schnelle Konfiguration der Solaranlage. Ein Inbetriebnahme-Protokoll kann als pdf-Datei heruntergeladen und Endkunden oder Energieversorgern zur Verfügung gestellt werden.
Ein benutzerfreundliches Design und zahlreiche neue Funktionen wie remote Fehlerdiagnose, Massen-Parametrierung oder eine intelligente Report-Funktion bieten noch mehr Kontrolle und umfassende Instandhaltung. iSolarCloud ist 100 % DSGVO konform und sichert alle Daten auf einem europäischen Server..
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 24 TRINA 445Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: Huawei 12 kW
Elektroinstallation Zählerschrank: Husmann Elektrotechnik
Wechselrichter: WERNER ENGINEERING
In unmittelbarere Nähe zum geografischen Mittelpunkt Niedersachsen steht nun eine kostenlose E-Bike Ladestation zur Verfügung.
Bereitgestellt durch das Ing.-Büro WERNER ENGINEERING
Projektierung:: WERNER ENGINEERING
Speicher: enphase 10T
Wechselrichter: enphase
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Für eine Projektierung, Umsetzung und Inbetriebnahme von Systemen der Fa. enphase ist eine Zertifizierung zwingend erforderlich. Zur finalen Inbetriebnahme des Speichersystems von enphase wurde eine umfangreiche Qualifizierung absolviert.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Speicher: sungrow 12,8 kWh
Wechselrichter: sungrow SH10 RT
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Umfeld: Integration in bestehende PV-Anlage mit Speicher
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 24 Solarwatt, 405Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: KACO blueplanet 8.0 NX3 M2
Elektroinstallation Zählerschrank: Eigenleistung
Wechselrichter: WERNER ENGINEERING
Projektierung:: WERNER ENGINEERING
Speicher: HUAWEI - LUNA2000
Erweiterung von 10 kWh auf 20kWh
Wechselrichter: SUN2000 KLT8-M1
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 24 TRINA 440Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: sungrow
Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING - Anschluss im Zählerschrank
Wechselrichter: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 49 TRINA 435 Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: 49 enphase mit 2 IQ-Relais
Elektroinstallation PV: WERNER ENGINEERING
Austausch Zählerschrank: HUssmann Elektrotechnik
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 2 x Solarfabrik, 435Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: GROWATT
Dachmontage: Eigenleistung - UNterstütztung durch WERNER ENGINEERING
Elektroinstallation Dach: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Speicher: BYD - HVM
22,,1 kWh
Wechselrichter: KOSTAL Plenticore G3
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 36 Jinko, 445Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: KOSTAL Plenticore G3
Elektroinstallation Zählerschrank: Jens Lühning Elektrotechnik, Hoya
Wechselrichter: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 67 Jinko, 445Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: KOSTAL Plenticore G3
Elektroinstallation Zählerschrank: Jens Lühning Elektrotechnik, Hoya
Wechselrichter: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 4 x TRINA, 435Wp, Glas-Glas, full black
Wechselrichter und Speicher: Anker Solis 1600
Dachmontage: Der Dachdecker, Wechold
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 30 x Solarwatt 400Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: 1 x Kostal Plenticore M G3
Dachertüchtigung:
Schneider und Bening
Dachmontage: Schneider und Bening
Elektroinstallation: WERNER ENGINEERING
Sehr viel Saatgut ist nicht gekeimt. Ca. 25 % des gekeimten Saatgut wurde durch Schädlinge vernichtet bzw geschädigt. Das Monitoring wird nun in 4 Wochen Zyklen forgesetzt.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 67 x Jinko, 445Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: 2 x Kostal Plenticore L G3
Dachmontage: Bernd Voss, Wechold
Elektroinstallation Dach: Bernd Voss, Wechold
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 24 + 12 Jinko, 445Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: KOSTAL
Dachmontage: Bernd Voss, Wechold
Elektroinstallation Dach: Bernd Voss
Ersatzstrom:
B-Box von Huawei
Stromversorgung:
1 x 230V (max. 3 kW)
Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme WERNER ENGINEERING
Ein Kostal-Wechselrichter der PIKO-Serie wurde dcurch einen Kostal Plenticore G2 ausgetauscht.
Auf dem Gelände einer Kläranlagen wird ein weiterer Standort geprüft. Die elektrische Energieversorgung der Aufbereitungsanlagen soll wenn möglich durch Kleinwindanlagen sinnvoll ergänzt werden.
Ein Besuch der Solarmesse ist Pflicht. In München
sind vier Fachmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power) zusammengefasst.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Speicher: HUAWEI - LUNA2000
10 kWh
Wechselrichter: SUN2000 KLT10-M1
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Heinz Werner, Geschäftsführer von WERNER ENGINEERING, referiert über Standortbestimmungen, Windmessungen, Ertragsprognosen und Lebensdauer von Kleinwindanlagen. Er erläutert die Unterschiede zwischen Mikrowindanlagen und Kleinwindanlagen und deren Einsatz im privaten oder gewerblichen Bereich.
WERNER ENGINEERING testet neuen Standard MATTER. Der 1Home Server verbindet professionelle Smart Home-Systeme wie KNX und Loxone mit Apple Home, Google Home, Samsung SmartThings und anderen Smart Assistants und Sprachschnittstellen über den neuen offenen Standard Matter
Der Inhaber des unabhängigen Ing,.-Büro WERNER ENGINEERING leitet in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender die Generalversammlung der LANDKRFAFT Bürgerenergien Hoyaer Land e.G.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 34 x Trina
Wechselrichter: SUN2000 KLT10-M1
DC-Elektrik: WERNER ENGINEERING
AC-Elektrik: H&G
Seit Jan. 2022 wurden durch WERNER ENGINEERING über 400 kWp erneuerbarer Energien im Bereich PV und über 200 kWh Speicherkapazitäten installiert
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Generator: 17x TRINA-Solar - 435Wp
Wechselrichter: HUAWEI 6 KTL
Speicher: HUAWEI - 5 kWh
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Austausch Zählerschrank: Hussmann Elektrotechnik
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Heizstab: my-PV
Funktion: Überschussladen (dynamisch)
PV-System: RCT (10 kW-Wechselrichter, 11 kWh Speicher)
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Speicher: HUAWEI - LUNA2000
10 kWh
Wechselrichter: SUN2000 KLT8-M1
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Viel Saatgut hat nicht gekeimt...Einige wenige Keimlinge entwickeln sich bisher hervorragend .
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Speicher: HUAWEI - LUNA2000
Erweiterung von 10 kWh auf 15kWh
Wechselrichter: SUN2000 KLT10-M1
Umsetzung: WERNER ENGINEERING
Der Inhaber des Ing:-Büros Heinz Werner ist einer der treibenden Initiatoren der regionalen SolarCup-Rennen im Nord-Westen. Für das 4. Solarrennen in Diiepholz wurde die künstliche Beleuchtung und eine 10m-Rennbahn aufgebaut. Für dieses Engagement wurde Ihm und einige seiner M;itstreiter der Deutsche Solarpeis 2021 verliehen.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 49 x Trina, 445Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: 49 x enphase
Dachmontage: Jörn Meyer, Wechold
Elektroinstallation Dach: WERNER ENGINEERING
Viele Samen haben noch nicht gekeimt
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 49 x Trina, 445Wp, Glas-Glas,
Wechselrichter: 49 x enphase
Dachertüchtigung: Jörn Meyer, Wechold
Dachmontage: Jörn Meyer, Wechold
Elektroinstallation Dach: WERNER ENGINEERING
Witterungsbedingt kann nur Block I und Block II erfasst werden.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 20 x Trina
Wechselrichter: SUN2000 KLT8-M1
DC-Elektrik: WERNER ENGINEERING
AC-Elektrik: Oelkers
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 24 x Trina
Wechselrichter: SUN2000 KLT10-M1
DC-Elektrik: WERNER ENGINEERING
AC-Elektrik: Oelkers
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 24 x TJA Solar
Wechselrichter: SUN2000 KLT50
DC-Elektrik: WERNER ENGINEERING
AC-Elektrik: Drescher, Bücken
Weitere Samen keimen und treiben aus
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 27 x Trina
Wechselrichter: SUN2000 KLT10-M1
Speicher: LUNA2000 - 10kWh
DC-Elektrik: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 27 x Trina Vertex S+, 435Wp, Glas-Glas, bifacial, Transparent
Wechselrichter: SUN2000 KLT10-M1
Speicher: LUNA2000 - 10kWh
Dachmontage: Jörn Meyer, Wechold
Elektrik: WERNER ENGINEERING
Zählerschrank: Husmann Elektrotechnik
Erste Samen keimen
Voltfang hat sich zum Ziel gesetzt nachhaltig Stromspeicher herzustellen. Dafür werden Second Life Batterien aus wiederaufbereiteten Batteriemodulen von bekannten deutschen OEMs, die zuvor in Elektroautos eingesetzt wurden. eingesetzt WERNER ENGINEERING unterstützt diese Initiative und ist nun als Partner akkreditiert.
Die dem Grundstück des Inhabers ist nun endlich der Start zur Renovierung der Scheune angelaufen. Auf die Scheune wird eine 12 kWp PV-Anlage montiert.
Überholung PV-Bestandsanlage
Projektierung: WERNER ENGINEERING
Wechselrichter: SUN2000 KLT10-M1
Elektrik: WERNER ENGINEERING
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 17 x Trina Vertex S+, 435Wp, Glas-Glas, bifacial, Transparent
Wechselrichter: FRONIUS SYMO 8.0
Speicher: BYDS - 5,1 kWh
Dachmontage: Jörn Meyer, Wechold
Elektrik: WERNER ENGINEERING
Neuer Zählerschrank: Husmann Elektrotechnik
Zweites Monitoring abgeschlossen. Im Bild: Garden ID: 360 mit den Versuchfeld Block 4
System: LOXONE
Inbetriebmahme Energiemanagement
Im Frühjahr entwickeln sich die Keimlinge schnell, daher wird bis Ende Mai einmal die Woche für jeden Saatpunkt (100 Positionen) der Entwicklungsfortschritt bestimmt und gemeldet. Für die Garden ID: 360 mit den Versuchfeldern Block 1-4 startet das wöchentliche Monitoring.
Erstmals wurde eine Skywind Kleinstwindkraftanlage auf einen Standard-Leternenmast montiert.
Das notwendige Fundament wurde vom Bauherrn erstellt.
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 14 + 20 Trina Vertex S+, 435Wp, Glas-Glas, bifacial, Transparent
Wechselrichter: SUN2000 KLT10-M1
Speicher: LUNA2000 - 10kWh
Dachmontage: Jörn Meyer, Wechold
Elektrik: WERNER ENGINEERING
Zählerschrank: H&G Versorgungstechnik
Projektierung: WERNER ENGINEERING
PV-Module: 14 + 20 Trina Vertex S+, 435Wp, Glas-Glas, bifacial, Transparent
Wechselrichter: SUN2000 KLT10-M1
Speicher: LUNA2000 - 10kWh
Dachmontage: Jörn Meyer, Wechold
Elektrik: WERNER ENGINEERING
Zählerschrank: H&G Versorgungstechnik
In Eigenleistung wurde ein zweites PV-Feld auf ein Schleppdach in Oyten bei Bremen montiert. Das Feld besteht aus 20 Glas-Glas-Module von TRINA. Beratung,, Planung und Baubegleitung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
WERNER ENGINEERING implementiert eine automatische Ersatzstromfunktion für eine RCT PV-Anlage mit 11,5 kWh -Stromspeicher. Bei Stromausfall erfolgt eine automatische Bereitstellung von Ersatzstrom an 3 Steckdosen. Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme erfolgte durch WERNER ENGINEERING
WERNER ENGINEERING implementiert eine manuelle Ersatzstromfunktion für eine FRONIUS PV-Anlage mit BYD-Stromspeicher. Bei Stromausfall kann manuell für im Vorfeld ausgewählte Stromkreise (dann mit max. 3 kW) eine Notstromversorgung umgestellt werden. Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme erfolgte durch WERNER ENGINEERING
Inbetriebnahme einer 6,7 kWp PV-.Anlage mit FRONIUS SYMO GEN24 Wechselrichter und 11,5 kWh BYD-Stromspeicher. Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Der erforderliche Austausch des Zählerschrank erfolgt durch Fa. HUSMANN aus Bruchhausen-Vilsen.
Das 4. und letzte Versuchsfeld für das Forschungsprojekt MyGardenOfTrees ist angelegt.
Jörn Bonsai Meyer aus Wechold hat in mehreren Tagen parallel mit Dachsanierungsarbeiten 15 Glas-Glas-Module von TRINA in Stapelshorn montiert. Erforderlicher Austausch des Zählerschrank wurde durch Thomas Husmann durchgeführt. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Das 3. Versuchsfeld für das Forschungsprojekt MyGardenOfTrees ist angelegt. Das 4. Versuchfeld ist vorbereitet
Für das Forschungsprojekt MyGardenOfTrees sind die ersten zwei Versuchsfelder im Privatwald des Inhabers von WERNER ENGINEERING angelegt worden. Standortdaten und weitere Daten jeder einzelnen der 50 Aussaatposaitionen wurden dem Forschungsprojekt in der Schweiz übermittelt.
17. - 18. April 2024: 09:00-17:00
Messe Bremen
Halle 5
CLIMPROACT 5. Klimaschutz-Stammtisch am 03.04.2024
19:00 Uhr
Dipl.-Ing. Philipp Nachtigal und der Institut-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Ole Wil Willers berichten u.a. über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Wasserstoff-Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen-Anwendungen und weiteren spannenden Forschungsprojekten der erneuerbaren Energiesysteme .
Inbetriebnahme einer 10,4 kWp PV-.Anlage mit FRONIUS SYMO GEN24 Wechselrichter und 5,1 kWh BYD-Stromspeicher. Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Der erforderliche Umbau im Zählerschrank erfolgt durch Fa. HUSMANN aus Bruchhausen-Vilsen.
Durch Jörn Bonsai Meyer aus Wechold wurden an zwei Tagen bei schlechten Wetter 2x12 Glas-Glas-Module von TRINA in Barrien montiert. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Durch Jörn Bonsai Meyer aus Wechold wurden an zwei Tagen bei schlechten Wetter 2x12 Glas-Glas-Module von TRINA in Barrien montiert. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
WERNER ENGINEERING implementiert eine Ersatzstromfunktion als Komponente einer PV-Anlage mit Stromspeicher. Bei Stromausfall stehen 3 x 230V (max. 3 kW) zur Verfügung. Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme erfolgte durch WERNER ENGINEERING
WERNER ENGINEERING sponsert eine Internetseite zu Themen Rund
um den geografischen Mittelpunkt Niedersachsens.
Inbetriebnahme einer 11 kWp PV-.Anlage mit KACO-Wechselrichter auf einer alten Scheune. Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Dr. Jens Fischer und Heinz Werner werden im Bereich Kleinwindkraftanlagen zukünftig zusammenarbeiten.
Montage der ersten Stufe einer komplexen PV-Anlage. Der Aufbau erfolgt in Eigenleistung. Notwendige Anpassungen der Elektrik erfolgt durch die Fa. Oelkers Elektrotechnik. Planung und Inbetriebnahme der PV-Anlage erfolgt durch WERNER ENGINEERING
Montage eines kompletten PV-.System mit 8 kW-Wechselrichter und 7,7 kWh Stromspeicher. Notwendige Änderungen im Zählerschrank wurde von der Fa, Husmann Elektrotechnik. ausgeführt Aufbau und Inbetriebnahme der PV-Anlage erfolgt durch WERNER ENGINEERING
WERNER ENGINEERING bezieht eine klare Position und steht für eine offene und freie Demonkratie ein. Der Inhaber nimmt an der Demo "Laut gegen Rechts" in Bremen teil.
MyGardenOfTrees ist ein partizipatives Forschungsprojekt, der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL Das Ziel: Das Wachstum und die Regenerationsfähigkeit verschiedener Herkünfte von Weisstanne (Abies alba Mill.) und Rotbuche (Fagus sylvatica L.) in europäischen Versuchsgärten zu bewerten.
Beide Windmessmasten sind im Einsatz und werden regelmässig überprüft. Beim Windmessmast II wurde die Abspannung nachjustriert. Beide Messungen haben über 150.000 Datensätze erzeugt die als Zwischenergebnis ausgewerttet werden.
ONLINE-Teilnahme am zweiten Energiedialog der Bundevereinigung Erneuerbare Energien (BBE) im Wasserturm in Berlin. WERNER ENGINEERING ist Mitglied dieser Bundesvereinigung und engagiert sich des weiteren im BSW (Bundesverband Windgenerige) und BWE (Bundesverbvand der Solarwirtschaft)
Montage eines kompletten PV-.System mit 10 kW-Wechselrichter und 10kWh Stromspeicher in einem Neubau. Aufbau und Inbetriebnahme der PV-Anlage erfolgt durch WERNER ENGINEERING
Professionelle Anlagenüberwachung - Herstellerunabhängig
Für folgende Systeme wird ein kostenloses Monitoring angeboten:
- RCT
- FRONIUS
- HUAWEI
- KOSTAL
- KACO
WERNER ENGINEERING sponsert die Internetseiten eines Nachbarschaftsportal und ein Informationsportal über den Meliorationshauptkanal
Ein partizipatives Forschungsprojekt für klimaresistente Wälder in Europa
Durch Jörn Bonsai Meyer aus Wechold wurden im zweiten Bauabschnitt bei schlechten Wetter 20 weitere Glas-Glas-Module von TRINA in Hoya montiert. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
WERNER ENGINEERING implementiert eine Ersatzstromfunktion als Komponente einer PV-Anlage mit Stromspeicher. Bei Stromausfall stehen 2 x 230V (max. 3 kW) zur Verfügung. Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme erfolgte durch WERNER ENGINEERING
Montage eines kompletten PV-.System mit 10 kW-Wechselrichter und 10kWh Stromspeicher. Ein notwendiger Zähleraustausch erfolgte durch die Fa, Husmann Elektrotechnik. Aufbau und Inbetriebnahme der PV-Anlage erfolgt durch WERNER ENGINEERING
Erster Bauabschnitt: Durch Jörn Bonsai Meyer aus Wechold wurden in ersten Bauabschnitt 42 Glas-Glas-Module von TRINA in Hoya montiert. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Der zweite Prototyp ist gebaut. Erste Schnelltest absolviert. Funktionsprüfung mit Simulation wird bis Ende Nov. abgeschlossen. Danach erfo,lgt die Montage in Eitzendorf
Auf dem Gelände der A-B-N (Abwasserbehandlungsbetrieb
Neustadt am Rübenberge) sollen bei guten Standortbedingungen mehrere Kleinwindkraftanlagen errichtet werden. Der Messmast II ist im Einsatz.
EInfache Wallbox. Geplant ist später der Betrrieb einer bidirektionalen Wallbox. Für die bestehende PV-Anlage wird bewußt KEIN Stromspeicher nachgerüstert. Das e-Auto wird später als Speicher das Haus mit versorgen.
In Eigenleistung und Hilfestellung durch WERNER ENGINEERINIG wurden 26 hoch moderne 430Wp-Module (Glas-Glas) von JINKO-Solar in Hoyerhagen montiert.
Für einen 11 kWh-Speicher und eine 14.5 kWp PV-Anlage wurde eine automatische Notstrom,versorgung bei Netzausfall installiert. Ausführuing erfolgt durch den Elektrofachbetrieb Hussmann-Elektrotechnik aus Bruchhausen-Vilsen.
1 kW Kleinstwindkraftanlage von Skywind mit neuen Standardschaltschrank in Betrieb. Einjährige Testphase beginnt.
Planung und Umsetzung komplett durch WERNER ENGINEERING.
8,4 kWp PV-Anlage erhält einen 10 kWh HUAWEI - Stromspeicher. Planung und Umsetzung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Neue PV-Anlage (8,4 kWp) wird mit 10 kW HUAWEI-Wechselrichter ausgestattet. Planung und Umsetzung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Der erste Prototyp ist getestet und steht zum Einsatz bereit. Geplant ist eine Montage am 20. Oktober in Graue.
Durch Jörn Bonsai Meyer aus Wechold wurden 22 Glas-Glas-Module von Solarwatt in Dörverden montiert. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Thema: Direktvermarktung von Wind- und Photovoltaikanlagen - Markteinschätzung - Trends
Der erste Prototyp ist gebaut. Bevor der neue Schaltschrank speziell für Skyiwind Kleinstwindkraftanlagen auf das Prüfeld kommt erfolgt ein erster Schnelltest.
WERNER ENGINEERING erhält von KOSTAL den Status "Zertifizierten Installateur"
Ab Mitte Okt. 2023 ist der Messmast II für mindestens 3 Monate im Einsatz. Vorab erfolgt eine Kalibrierung und ein umfangreicher Testbetrieb.
Auf dem Gelände mehrerer Kläranlagen wird derzeit geprüft ob mit kleinen Windkarftanlagen die Energieversorgung der Aufbereitungsanlagen sinnvoll ergänzt werden kann.
Bestehende PV-Anlage wird mit 15 kWh HUAWEI - Stromspeicher ausgestattet . Der Speicher wird aus 2 getrennten laufenden PV-Anlagen versorgt, Planung und Umsetzung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
EIn Standardanschlussschrank für eine Mirkowindkraftanalage von Skywind ist durch WERNER ENGINEERING entwickelt worden. Erste Prototypen sind erstellt und werden ab Okt. 2023 in Betrieb gehen.
Ab Oktober 2023 ist der Messmast I für mindestens 6 Monate in Neustadt am Rübenberge im Einsatz. Vorab erfolgt eine Kalibrierung und ein umfangreicher Testbetrieb
Unterstützung bei der Installation eines GROWATT-Wechselrichter mit normengerechten Elektroanschluss. Aufbau PV-Moduel in Eigenleistung
Bestehende PV-Anlage wird mit 11 kWh RCT - Stromspeicher ausgestattet . Der Speicher wird aus 2 getrennten laufenden PV-Anlagen versorgt, Planung und Umsetzung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Bestehende RCT-Speicherkapazität wird verdoppelt. Bedingt durch Lieferengpässe wurde die Anlage mit einem kleinen Speicher aufgebaut.
Auch im Jahr 2023 wurde die Deutsche Meisterschaft für Solarmobile in Dortmund ausgetragen. WERNER ENGINEERING ist für den Aufbau und Rennleitung an der 10m langen Bahn verantwortlich.
Im Dachgeschoss einer Bremen Wohneinheit wurden eine vollautomatische Beschattung implementiert. Je nach Tageszeitpunkt und Sonnenstand werden die installierten Raffstoreinheiten automatisch gesteuert. Die Funktion ist mit der Klimatisierung der Fussboden heizung gekoppelt.
Ein KACO NX3 wurde durch WERNER ENGINEERING montiert. Geplante Inbetriebnahme nach Abschluss der Elektroinstallation (Neubau) im Oktober 2023
Der Bauherrn organisiert die Montage von 24 Glas-Glas-Module von Solarwatt in Achim-Borstel. Beratung, Planung und Elektrik wird durch WERNER ENGINEERING direkt umgesetzt.
Wechselrichter ist nun geliefert. Montage und Installation erfolgten direkt durch WERNER ENGINEERING.
1. Sept. - Eine Partnerschaft mit der neue gegründeten RYSE enrgy aus England ist geplant. Eine erste Projektierungen für eine mögliche Kleinwindkraftamlage in der Nähe von Asendorf wurde begonnen.
Endlich wurde der Wechselrichter geleifert. Montage und Installation erfolgten direkt durch WERNER ENGINEERING.
Bestehende RCT-Speicherkapazität wird verdoppelt. Bedingt durch Lieferverzögerungen wurde die Anlage mit einem geringeren Speicher aufgebaut.
- Austausch aller bestehenden Unterverteilungen
- Anschluss neuen Zählerschrank
- Neubau Gebäudeerdung
Ausführung Husmann Elektrotechnik
Durch Jörn Bonsai Meyer aus Wechold PV-Module wurden 12 Glas-Glas-Module von Solarwatt in Eitzendorf montiert. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Bestehende RCT-Speicherkapazität wird verdoppelt. Bedingt durch Lieferverzögerungen wurde die Anlage mit einem geringeren Speicher aufgebaut. Nun ist der Zielzustand mit volle Kapazität von 10,6 kWh in Betrieb. Bei Bedarf kann ein weiterer Speicherturm zusätzlich aufgestellt werden.
Am 4. August wurden durch Jörn Bonsai Meyer aus Wechold PV-Module von Solarwatt (GLAS-GLAS) in Magelsen montiert. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Anfang August wurde für 10 KW Wechselrichter für eine 11 kWp PV-Anlage in Wechold verbaut. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Am 2. August wurden durch Jörn Bonsai Meyer aus Wechold PV-Module von Solarwatt (GLAS-GLAS) in Magelsen montiert. Der finale Aufbau erfolgt nach Lieferung von fehlenden Komponenten der Unterkronstuktion. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
AM 01. August wurden PV-Module von Jinko Solar in Barrien montiert. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Montage der Module durch Jörn Bonsai Meyer aus Wechold
Ende Julii wurde für eine neue PV-Anlage ein HUAWEI Wechselrichter mit LUNA 10 kWh Stromspeicher in Hoyerhagen verbaut. Zusätzlich wurde die gesamte Elektroverteilung (Zählerschrank, Unterverteilungen und Erdung) durch Husmann Elektrotechnik ausgetauscht. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Rnde Juli 2023 wurde für eine bestehende PV-Anlage ein BYD HVM Stromspeicher in Darverden in Betrieb genommen. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNEN ENGINEERING.
Mitte Juli wurden PV-Module von JA Solar in Hoyerhagen montiert. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Montage der Module durch Schneider & Bening
Startup-Unternehmen PIONIERKRAFT aus München bittet um Unterstützung/Inbetriebnahme eines neuartigen Energiesystems zur direkten Stromlieferung/Mieterstrom an Nachbarn ohne Stromnetzbetreiber.
Vorbereitung Wallbox und Abschluss Fenstersensorgen (EnOcean) im gesamten Haus (3 Etagen)
Ende Juni wurde für eine bestehende PV-Anlage ein RCT-Stromspeicher nachgerüstert. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Die SOLARWATT-Module wurden Anfang 2023 in Wechold montiert. Beratung, Planung und Installation erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Erweiterung BUS-System und Funk( EnOcean) im Er4dgeschoss.
Aus zwei bestehenden Brunnen wird die Aufforstfläche in Teilen bewässert. Zusätzliche Brunnen werden kurzfristig zusätzlich gesetzt.
16. Juni: 10. Oldenburger SolarCup.. Der Inhaber von WERNEN ENGINEERING unterstützt diese Initiative in seiner Funktion als Vorstand im VDE Region Nord-West e.V..
Über 2 Wochen kein Regen - Aufforstung ist gefährdet. Ca. 2000 Bäume sind geschädigt.
Dipl.-Ing. Heinz Werner ist zu Gast auf der weltgrößten Solarmesse in Müchen.
Integration der Verschattung im Dachgeschoss
Markise im Erdgheschoss
Umstellung der Philips HUE-Lichsteuerung
Vorbereitung zur Integration von intelligenten Fenstersensoren vonb eimsig (EnOcean)
Integration von Ei-Rauchmelder in LOXONE
09. Mai wurden PV-Module von SOLARWATT in Hoyerhagen montiert. Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Montage der Module durch "Der Dachdecker" aus Wechold
25. Mai: 3. Diepholzer Solarmodellrennen mit über 50 Teams erfolgtreich durchgeführt. Der Inhaber von WERNER ENGINEERING unterstützt diese Initiative in seiner Funktion als Vorstand im VDE Region Nord-West e.V..
Am 19. Mai wurde für eine neue PV-Anlage ein BYD HVS Stromspeicher in Rodewald in Betrieb genommen. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Am 08. Mai wurde eine neue PV-Anlage inkl. Stromspeicher in Rodewald in Betrieb genommen. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNER ENGINEERING.
Am 06. Mai wurde ein hoch moderner Batteriewechselrichter von RCT in Betrieb genommen. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Nach Verfügbarkeit wird ein 11 kWh RCT-Speicher dazukommen.
Am 05. Mai wurde ein hoch moderner Batteriewechselrichter von HUAWEI in Betrieb genommen. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Nach Verfügbarkeit wird ein 10 kWh HUAWEI-Speicher dazukommen.
Am 04. Mai wurde ein hoch moderner Wechselrichter von FRONIUS in Betrieb genommen. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Nach Verfügbarkeit wird ein 11 kWh BYD-Speicher dazukommen.
Montage einer 97 kWp PV-Anlage Beratung und Planung erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Dacharbeiten wurde von Schneider&Bening aus Hoyerhagen durchgeführt.
Die Gründung der Bürgerenergiegenossenschaft Landkraft Hoyaer Land eG ist vollzuogen. WERNER ENGINEERING unterstützt diese Initiativen seit vielen Jahren und beteilitgt sich auch mit Anteilen an der Genossenschaft. Der Inhaber Heinz Werner wurde auf der Versammlung in den Aufsichtsrat gewählt.
Im April wurde einer von zwei PV- Generatoren in Betrieb genommen. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Nach Verfügbarkeit wird zentral ein HUAWEI Hybrid-Wechselrichter hinzukommen.
Ende März wurde ein hoch modernes Speichersystem von RCT in Betrieb genommen. Beratung, Planung und Umsetztung erfolgt durch WERNER ENGINEERING. Der erforderliche Umbau der Elektroinstallation erfolgte in Kooperation mit Husmann Elektrotechnik aus Bruchhausen-Vilsen.
03.03.2023: Nach mehreren Monaten verzögerung werden anun endlich 9950 Bäume und Büsche geplanzt.
Anmeldung über die Geschäftsstelle
VDE Region Nord-West e.V.
Domsheide 3
28195 Bremen
Tel. 0421 / 380 99 10, montags und donnerstags 8.30-15.00 Uhr Fax 0421 / 380 99 13
Email info@vde-nord-west.de
http://www.vde-nord-west.de
Mitverantwortlich für die Planung und Durchführung der Veranstaltung ist der im Vorstand des VDE Region Nord-West e.V. mitwirkende Inhaber des unabhängigen Ing.-Büros WERNER ENGINEERING.
Ab dem 01.April 2023 stehen zwei 1 kW-Mikrowindanlagen für einen Testbetrieb bis zu 12 Monaten zur Verfügung.
Verantwortlich für die Planung und Durchführung der Veranstaltung ist der im Vorstand des VDE Region Nord-West e.V. mitwirkende Inhaber des unabhängigen Ing.-Büros WERNER ENGINEERING
WERNER ENGINEERING startet zum Jahresbeginn 2023 die Initiative Handwerk ist High-Tech. Das unabhängige Ing.-Büro bietet professionelle Ingenieurdienstleistung für Handwerkbetriebe und KMUs an.
Seit Sept. 2022 plant und projektiert WERNER ENGINEERING ein weiteres professionelles SMART HOME System
Dipl.-Ing. Heinz Werner erhält den Partnerstatus bei einem der führenden Hersteller von Wallboxen in Europa
Dipl.-Ing. Heinz Werner moderiert und leitet die Rennen bei der Deutschen Meisterschaft der Solarmobile in Dortmund.
Verantwortlich für die Planung und Durchführung der Veranstaltung ist der im Vorstand des VDE Region Nord-West e.V. mitwirkende Inhaber des unabhängigen Ing.-Büros WERNER ENGINEERING
Der Inhaber des unabhängigen Ing.-Büro erhält von microsoft international die Zertifizierung für den Bereich AZURE FONDAMENTALS .
Abgeleitet von Freiflächensystem ist der bifaciale Solarzaun entstanden. Die innovative vertikale Installation der bifacialen PV-Module eröffnet Ihnen völlig neue Perspektiven für die Photovoltaik-Nutzung. WERNER ENGINEERING ist als Basis Partner zugelassen und unterstützt eine Umsetzng bei potantiellen Kunden.
Heinz Werner erhält Deutschen Solarpreis 2021 in der Kategorie Schule und Ausbildung.
WERNER ENGINEERING investiert in eine neues Elektroniklabor. Es stehen Entwicklungsumgebungen für IoT, SMART HOME, Raspberry, EnOcean und LoRA-NET zur Verfügung. Professionelle Messgeräte runden das Labor ab.
Auf einem LOXONE-Testboard sind die wichtigsten LOXONE-Komponenten installiert. Hier werden im Vorfeld neue Funktionen und Komponenten für Kunden vor der Auslieferung getestet. Auf dem Board sind die LOXONE-Miniserver der ersten und der neuen Generation, ein Audioserver, eine KNX, EnOcean und Air-Extension installiert. Zusätzlich sind auf dem Board ein Raspbnerry PI4, eine HOME MATIC CCU2, Philips HUE, Alexa, OSRAM, KNX-Komponenten und weitere System für Integrationstest installiert.
Seit dem 01. Januar 2022 ist ein Aufstellen von Kleinwindkraftanlagen bis zu einer Höhe von 15m (Flügelspitze) in Niedersachsen ohne Benehmigung möglich. Diese Regelung gilt für Industrie- und Gewerbeflächen und im Außenbereich..
Der Inhaber des unabhängigen Ing.-Büro hat den renomierten Titel SCRUM MASTER erworben.
Wie kann Strom / Energie nachhaltig im eigenen Haus erzeugt werden? Welchen Beitrag können Sie zur Energiewende leisten?
Privat und Gewerbe - SMART HOME
Intelligentes Wohnen basiert auf technische Lösungen im privaten Wohnbereich, bei denen Systeme und Geräte miteinander vernetzt sind und dadurch neue Funktionen und Systemlösungen erzielt werden können. Dieses System ist ebenfalls für Gewerbebetriebe sinnvoll einsetzbar. Ein Energiemanagement, Zugangskontrolle, Alarmanlagen, Lichtsteuerung und viele weitere wichtigen Funktionen sind über ein System steuerbar und bedienbar. Zudem wächst ein intelligentes System mit Ihrem Betrieb mit und kann ständig erweitert oder in den Funktionen verändert werden.
Transparenz im Bestand
Der Gesetzgeber fordert eine Berichterstattung und Datenbereitstellung für das neu geschaffene Energie(Öko)audit. Eigentümer von Gewerbebetrieben oder Mietobjekten müssen jährlich eine Energiebilanz (Strom, Wärme, Wasser, etc.) nachweisen. Wir helfen Ihnen mit einfachen Mitteln die alle Daten hierfür zu ermitteln und automatisch bereitzustellen.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung aus jahrelangen Tätigkeiten im Bereich der
Wir unterstützen direkt oder indirekt Handwerks- und andere Gewerbebetriebe. Sie können uns in den Bereichen Automatisierungs-, Regelungs- und Steuerungstechnik fordern. Das können wir dem Handwerk und den Gewerbetreibenden bieten.
Bei komplexen Aufgabenstellungen ist eine strukturierte und methodische Vorgehensweise zur Problemlösung unerlässlich. Zudem müssen ggf. moderne Engineering-Tools (Simulationen mit Prozessmodellen, mathematische Berechnungen, ...) eingesetzt werden. Als unabhängiges Ingenieurbüro suchen wir mit Ihnen gemeinsam den besten, realistischen Weg
Professionelle Prozessplanung in der Industrie
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Planung und Umsetzung ganzer Produktions- und Logistikbereiche in der Automobilindustrie.
Die industrielle Wertschöpfung wird mit modernen Informations- und Kommunikationstechnik vernetzt. Grundlage sind intelligente und digital vernetzte Komponenten und Systeme. Ziel ist es, eine weitestgehend selbst organisierte Produktion möglich zu machen: Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik, Lieferanten, Kunden und Produkte kommunizieren und kooperieren in der Industrie 4.0 direkt miteinander. Zudem werden alle Entwicklungsphasen eines Produktes mit abgebildet.
LEAN-Beratung / Projektmanagement (agil oder klassisch)
Durch mehr als 35 jähriger Erfahrungen im Projektmanagement und Beratung können wir Ihnen bei der Neugestaltung, Optimierung und Änderung Ihrer Betriebsabläufe tatkräftig helfen und Lösungen herbeiführen.
Seit 2022 zertifizierter SCRUM MASTER.
ERP/PPS-System
Sie haben sich für ein neues ERP-System entschieden ! Wie führe ich nun dieses neue ERP-System im Unternehmen ein ?
Sie benötigen ein professionelles
Genau DAS bieten wir.
Sagen Sie uns, wo Ihnen der Schuh drückt.
KI - Künstliche Intelligenz
WERNER ENGINEERING unterstützt bei der Einführung neuer TOOLS und Nutzung von künsticher Intelligenz in Ihrem Geschäftsbereich.
Business Intelligenz
Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen aus den Daten im Unternehmen zur Unterstützung des Managements als auch zur Analyse von Geschäftsprozessen. Wir nutzen nutzen professionelle Analysetools (Process Mapping) und klassische Business Intelligenz Tools (z.B. MS Power BI).
WERNER ENGINEERING arbeitet im Bereich der Dacheindeckung und Montage von PV-Anlagen eng zusammen. Jörn Meyer verantwortet den gesamten Aufbau einer PV-Anlage auf dem Dach.
Wesentliche Elektro- und Netzwerkinstallationen werden durch Husmann Elektrotechnik aus Bruchhausen-Vilsen ausgeführt. WERNER ENGINEERING versteht sich hier als Service- und Planungspartner.
WERNER ENGINEERING unterstützt den Fachbetrieb aus Hoyerhagen in allen Bereichen der Photovoltaik.
Industrienahme Elektroinstallationen werden durch Jens Lühning Elektrotechnik aus Hoya ausgeführt. WERNER ENGINEERING unterstützt als Service- und Planungspartner.
Lokaler Partner für den Betrieb einer nachhaltigen Imkerei und biologisch nachhaltiger Bodennutzung.
WERNER ENGINEERING arbeitet zusammen mit Wolfgang Ludwig im Bereich Neubau speziell Carport.
WERNER ENGINEERING unterstützt den Fachbetrieb aus Bremen-Nord in allen Bereichen der Photovoltaik.
WERNER ENGINEERING
Tel.: +49(0)1751520747
email: info(at)werner-ing.com
Rotenbrande 3
27318 Hoyerhagen
Vielen Dank. Sie erhalten einmal monatlich newsletter